“No Code” ermöglicht es auch Nicht-Programmierern, komplexe Aufgaben wie Webscraping durchzuführen, ohne tiefgehende Kenntnisse in Programmiersprachen zu haben. No-Code-Tools sind besonders nützlich für schnelle Prototypenerstellung, Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Lösung spezifischer Probleme, ohne dass umfangreiche Entwicklungsressourcen benötigt werden.
Tutorials
No-Code Scraping
ParseHub
ParseHub ist ein No-Code-Webscraping-Tool, das es Benutzern ermöglicht, Daten von Webseiten zu extrahieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
- Visuelle Auswahl: Klicken Sie auf Elemente auf der Webseite, um sie für das Scraping auszuwählen.
- Automatisierung: Planen Sie Scraping-Aufgaben, um Daten regelmäßig zu extrahieren.
- Datenexport: Exportieren Sie die gesammelten Daten in verschiedenen Formaten wie CSV, Excel und JSON.
Octoparse
Octoparse bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Benutzer Scraping-Workflows erstellen können, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
- Drag-and-Drop-Interface: Erstellen Sie Scraping-Workflows durch einfaches Ziehen und Ablegen von Elementen.
- Cloud-basierte Ausführung: Führen Sie Scraping-Aufgaben in der Cloud aus, um die Leistung zu maximieren und lokale Ressourcen zu schonen.
- Datenexport: Exportieren Sie die gesammelten Daten in verschiedenen Formaten wie CSV, Excel und JSON.
- API-Integration: Integrieren Sie die gesammelten Daten direkt in Ihre Anwendungen über APIs.
Browser Extensions
Browser-Erweiterungen für Web-Scraping wie Web Scraper oder Data Scraper ermöglichen es Benutzern, Daten von Webseiten einfach zu extrahieren und in Formate wie CSV oder Excel zu exportieren. Diese Tools sind besonders nützlich für Anwender ohne Programmierkenntnisse, da sie oft eine benutzerfreundliche Point-and-Click-Schnittstelle bieten. Mit Browserling können diese Erweiterungen in verschiedenen Browsern getestet werden, ohne sie lokal installieren zu müssen.